Einführung in Voreingenommenheit und Fairness in KI
KI-Systeme beeinflussen zunehmend wichtige Lebensbereiche. Doch wenn Trainingsdaten verzerrt oder unausgewogen sind, kann dies zu unfairen Entscheidungen führen. Bias kann aus historischen Ungleichheiten oder unvollständigen Datensätzen stammen und schwerwiegende Folgen haben – etwa bei Bewerbungen oder Kreditvergabe. Fairness bedeutet, dass KI gerecht und inklusiv handelt. Um das zu erreichen, braucht es diverse Daten, https://www.softsparks.de/ klare ethische Standards und kontinuierliche Überprüfung. Nur so bleibt KI vertrauenswürdig und gesellschaftlich akzeptiert.
